DEEN

Flasher GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der

Flasher GmbH
Stremayrgasse 16/4
8010 Graz, Österreich
FN 538353 x
Amtsgericht für Zivilrechtssachen Graz (nachfolgend „Flasher“ genannt)

Stand Juni 2022
BITTE LIES DIR DIE ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR DU UNSERE PRODUKTE KAUFST. DURCH DEN KAUF VON PRODUKTEN VON FLASHER AKZEPTIERST DU DIESE BEDINGUNGEN UND STIMMST IHNEN ZU. DU ERKLÄRST UND GARANTIERST AUSSERDEM, DASS DU IN DEINER GERICHTSBARKEIT ODER AN DEINEM WOHNORT ALT GENUG BIST, UM UNSERE PRODUKTE ZU KAUFEN UND ZU NUTZEN. WENN DU DIESEN BEDINGUNGEN NICHT ZUSTIMMST, KANNST DU KEINE PRODUKTE VON FLASHER KAUFEN.
Inhalt
1. Allgemeines
2. Zustandekommen eines Vertrages und Einbeziehung von AGB
3. Speicherung des Vertragstextes
4. Rücktritts- / Widerrufsrecht (Dieser Abschnitt gilt nur für Verbraucher)
5. Lieferbedingungen
6. Fälligkeit der Zahlung und Eigentumsvorbehalt
7. Preise, Versandkosten und Zahlungsbedingungen
8. Gewährleistung
9. Haftungsausschluss
10. Aufrechnungsrecht, Zurückbehaltungsrecht
11. Datenschutz
12. Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen / Änderungsvorbehalt
13. Salvatorische Klausel
14. Vertragssprache
15. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
16. Schlichtungsstelle und Online-Streitbeilegung (Abschnitt gilt nur für Verbraucher)
17. Kein Verzicht bei Nichtgeldtendmachung von Ansprüche
18. Kundendienst
 1. Allgemeines
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) gelten für alle Verträge, die Flasher mit ihren Kunden abschließt.

1.2 Diese AGB gelten daher sowohl für Verbraucher im Sinne des österreichischen Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) als auch für Unternehmer im Sinne des KSchG.

1.3 Die Bezeichnung „Kunden“ umfasst dabei sowohl Verbraucher als auch unternehmerische Kunden. Gelten Bestimmungen dieser AGB nur für Verträge mit Verbrauchern, so wird darauf explizit hingewiesen; gleiches gilt entsprechend für Bestimmungen dieser AGB, die nur für Verträge mit Unternehmern gelten. Erfolgt kein entsprechender Hinweis, so gilt die jeweilige Bestimmung für Verbraucher und Unternehmer.

1.4 Die Bezeichnung “Kunde” umfasst gleichermaßen Personen jedes Geschlechts.

1.5 Die jeweils gültige Fassung dieser AGB kann jederzeit unter www.flasher.tech/de/agb abgerufen werden und steht außerdem zum Download zur Verfügung.

1.6 Änderungen oder Ergänzungen eines Vertrags zwischen Flasher und einem Unternehmer bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung des Schriftformerfordernisses.

1.7 Gegenstand des Unternehmens ist die Entwicklung, die Produktion und der Vertrieb von Sicherheitsanwendungen für Nutzer von Micro-Mobility-Fahrzeugen wie Fahrrädern, E-Scootern, etc.
2. Zustandekommen eines Vertrages und Einbeziehung von AGB
2.1 Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten sowohl für Bestellungen über unseren Internetshop www.flasher.tech als auch über sonstige Bestellungen direkt bei Flasher. Im Falle des Vertragsabschlusses kommt der Vertrag zustande mit der

Flasher GmbH
Stremayrgasse 16, 2.OG
A – 8010 Graz
Firmenbuchnummer: FN 538353 x
Firmenbuchgericht: Landesgericht für ZRS Graz

2.2 Sobald ein Kunde im Rahmen einer Bestellung oder in sonstiger anderen Weise mit Flasher in eine Vertragsbeziehung tritt, gelten diese AGB als vereinbart.

2.3 Allgemeine Geschäftsbedingungen oder Vertragsbedingungen des Kunden, die von diesen AGB abweichen, gelten als nicht vereinbart, es sei denn, diese werden von Flasher ausdrücklich als Teil des Vertrags angenommen.

2.4 Die Präsentation der Waren im Onlineshop von Flasher stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der Kunde ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.

2.5 Die Annahme des Angebots durch Flasher erfolgt entweder schriftlich per E-mail (dies ist nicht die unten angeführte „Bestellbestätigung“) oder durch Absendung der bestellten Ware innerhalb einer Woche ab Abgabe des Angebots durch den Kunden. Das Angebot gilt als nicht angenommen, wenn Flasher das Angebot ausdrücklich per E-mail an die vom Kunden angegebene E-mail-Adresse ablehnt oder Flasher die Ware nicht innerhalb einer Woche ab Abgabe des Angebots durch den Kunden absendet.

2.6 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Ferner kann der Kunde das Angebot auch telefonisch, per Fax, per E-Mail, postalisch oder per Online-Kontaktformular gegenüber dem Verkäufer abgeben.

2.7 Vor Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers werden dem Kunden die Informationen der Bestellung angezeigt und hat dieser die Gelegenheit, mögliche Eingabefehler zu erkennen und auszubessern. Zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers nützlich sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Der Kunde kann Eingaben im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange korrigieren, bis der Bestellvorgang durch Klick auf den abschließenden Button abgeschlossen ist, welcher mit “Buy Now” bezeichnet ist.

2.8 Flasher versendet nach Eingang der Bestellung eine Benachrichtigungs-E-Mail an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse, in welcher der Erhalt der Bestellung bestätigt wird und deren Inhalt wiedergegeben wird (nachfolgend „Bestellbestätigung“ genannt). Diese Bestellbestätigung stellt keine Angebotsannahme durch Flasher dar sondern konstituiert lediglich eine Information über den Zugang des Angebots an Flasher.
3. Speicherung des Vertragstextes
3.1 Der Vertragstext, also die Angaben des Kunden zum Bestellvorgang, wird von Flasher gespeichert.

3.2 Der  Vertragstext und diese AGB sendet Flasher auch in der Bestellbestätigung an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse mit.
4. Rücktritts- / Widerrufsrecht (Dieser Abschnitt gilt nur für Verbraucher)
4.1 Beginn der Widerrufsbelehrung
Die folgende Widerrufsbelehrung gilt für Verträge über Waren, welche als Paket mit der Post oder einem anderen Versanddienstleister versendet werden können.

4.2 Widerrufsrecht für paketversandfähige Waren

 4.2.1 Als Verbraucher haben Sie das Recht, diesen Vertrag ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die gesetzliche Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware zuletzt in Besitz genommen haben.

4.2.2 Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie Flasher mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Diese Erklärung können Sie beispielsweise
mittels schriftlichem Schreiben an

Flasher GmbH
Rechbauerstraße 31, 2.OG
A – 8010 Graz

oder per E-Mail an sales@flasher.tech
abgeben.

4.2.3 Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts innerhalb der Widerrufsfrist absenden.

4.3 Folgen des Widerrufs

4.3.1 Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat Flasher Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet Flasher dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

4.3.2 Wir können die Rückzahlung verweigern, bis Flasher die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

4.3.3 Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

4.3.4 Bitte senden Sie die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie Flasher über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an

Flasher GmbH
Rechbauerstraße 31/2
8010 Graz
AT

oder einen anderen, Ihnen von Flasher bekannt gegebenen Ort, zurück. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.

4.3.5 Die Kosten der Rücksendungen sind vom Verbraucher zu tragen.

4.3.6 Das Rücktritts-/Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:

- Dienstleistungen, wenn Flasher – auf Grundlage eines ausdrücklichen Verlangens des Verbrauchers nach § 10 FAGG sowie einer Bestätigung des Verbrauchers über dessen Kenntnis vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vollständiger Vertragserfüllung – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 FAGG mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hatte und die Dienstleistung sodann vollständig erbracht wurde,
- Waren, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind,
- Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
- Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
- Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
- Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
- Bücher, Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierte mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen über die Lieferung solcher Publikationen,
- Waren, die aufgrund unsachgemäßer Verwendung absichtlich oder unabsichtlich beschädigt wurden. Bei Transportschäden setzen Sie sich bitte unverzüglich mit Flasher in Verbindung.
- Produkte, die aufgrund einer allergischen Reaktion oder Unverträglichkeit retourniert werden, werden von Flasher nur entgegengenommen, wenn das Allergen in der Produktbeschreibung nicht ausgewiesen wurde.
- die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn Flasher – mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers, verbunden mit dessen Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung, und nach Zurverfügungstellung einer Ausfertigung oder Bestätigung nach § 5 Abs. 2 oder § 7 Abs. 3 FAGG – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 FAGG mit der Lieferung begonnen hat.
- Der Verbraucher hat weiters kein Rücktrittsrecht bei Verträgen über dringende Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten, bei denen der Verbraucher Flasher ausdrücklich zu einem Besuch zur Ausführung dieser Arbeiten aufgefordert hat. Erbringt Flasher bei einem solchen Besuch weitere Dienstleistungen, die der Verbraucher nicht ausdrücklich verlangt hat, oder liefert er Waren, die bei der Instandhaltung oder Reparatur nicht unbedingt als Ersatzteile benötigt werden, so steht dem Verbraucher hinsichtlich dieser zusätzlichen Dienstleistungen oder Waren das Rücktrittsrecht zu.
- Falls Sie diese beschädigt erhalten haben, bittet Flasher Sie, sofort nach ihrem Erhalt ein Foto zu machen und an uns zu schicken. In diesem Fall ist es möglich, die Ware zu refundieren.
5. Lieferbedingungen
5.1 Allgemeines zu Lieferbedingungen

5.1.1 Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Kunden angegebene Adresse.

5.1.2 Die voraussichtliche Lieferzeit wird direkt im Warenkorb angegeben. Bei Zahlung per Vorauskassa beginnt die Lieferfrist einen Tag nach Eingang des Betrages auf das Bankkonto von Flasher. In den übrigen Fällen beginnt die Lieferfrist einen Tag nach Bestelleingang.

5.1.3 Flasher haftet nicht bei Vorliegen von Lieferhindernissen, die im Bereich von Zulieferern oder Herstellern liegen. Wird die Lieferung oder die Einhaltung einer vereinbarten Lieferzeit durch Umstände unmöglich, die von Flasher nicht zu vertreten sind, ist Flasher berechtigt, vom Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten. Flasher wird den Kunden diesbezüglich unverzüglich in Kenntnis setzen. Der Kunde kann hieraus keine Ansprüche gegen Flasher ableiten, insbesondere keine Schadenersatzansprüche.

5.1.4 Über bestehende Lieferbeschränkungen wird der Kunde nach Möglichkeit vor Beginn oder im Rahmen des Bestellungsvorgangs informiert.

5.1.5 Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der Verkäufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte. Ferner gilt dies im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.

5.1.6 Flasher behält sich das Recht vor, den Zusteller auszuwählen.

5.1.7 Flasher behält sich das Recht vor, bei einer Bestellung von mehreren Waren durch einen Kunden, diese dem Kunden als eine Gesamtlieferung oder in mehreren Teillieferungen zukommen zu lassen.

5.2 Gefahrenübergang bei Lieferung an einen Verbraucher
Die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware geht auf den Verbraucher erst über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hiervon unberührt bleibt die Bestimmung über den Eigentumsübergang nach Punkt 9.

5.3 Gefahrenübergang bei Lieferung an einen Unternehmer
Die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware geht an einen Unternehmer im Zeitpunkt der Übergabe der Ware an den Zustelldienst über. Hiervon unberührt bleiben die Voraussetzungen des Eigentumsübergangs in Punkt 9.
6. Fälligkeit der Zahlung und Eigentumsvorbehalt
6.1 Die Fälligkeit des Kaufpreises hängt von der vereinbarten Zahlungsweise ab. Der Kaufpreis wird jedenfalls spätestens bei Erhalt der gelieferten Ware fällig.

6.2 Abweichend wird der Kaufpreis bei Zahlung per Vorauskassa mit Erhalt der Kontodaten von Flasher zur Zahlung fällig.

6.3 Bei Zahlung per Nachnahme tritt die Fälligkeit der Kaufpreisforderung erst mit Erhalt der Ware ein.

6.4 Bei allen weiteren Arten der Zahlung, etwa der Zahlung via Zahlungsdienstanbieter (u.a. Paypal), ist der Kaufpreis im Zeitpunkt des Vertragsschlusses fällig.

6.5 Die gelieferte Ware bleibt bis zum Erhalten der vollständigen Bezahlung Eigentum von Flasher (Eigentumsvorbehalt).
7. Preise, Versandkosten und Zahlungsbedingungen
7.1 Die angegebenen Preise verstehen sich in Euro und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer sowie sonstige Preisbestandteile. Hinzu kommen etwaige Versandkosten, die gesondert ausgewiesen werden.

7.2 Preisirrtümer bleiben vorbehalten. Ist der verrechnete Preis höher, wird Kontakt mit dem Kunden aufgenommen; ein Vertrag kommt in diesem Fall nur zustande, wenn der Kunde explizit erklärt, auch zu dem tatsächlichen, höheren Preis kaufen zu wollen. Ist der verrechnete Preis niedriger, so wird das dem Kunden mitgeteilt und dieser Preis berechnet.

7.3 Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle). Solche Kosten können in Bezug auf die Geldübermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt, zB wenn der Kunde die Zahlung von einem Land außerhalb der Europäischen Union aus vornimmt.

7.4 Flasher akzeptiert die hier aufgelisteten Zahlungsarten/-mittel:

- Vorauskassa: Bei dieser Zahlung überweist der Kunde den Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss auf das Konto von Flasher. Die Bankverbindung von Flasher ist sowohl in der Bestellbestätigung als auch im Impressum ersichtlich. Der Versand der Ware erfolgt am frühestmöglichen, auf den Zahlungseingang folgenden Werktag.
- Kreditkarte: Bei Bezahlung per Kreditkarte wird Ihre Kreditkarte nach Abschluss der Bestellung belastet. Dies geschieht auch dann sofort, wenn wir die Ware nicht lagernd haben und erst in einigen Tagen verschicken können. Unser Kooperationspartner hierfür ist Stripe.
- Paypal (https://www.paypal.com)
- Stripe (https://www.stripe.com)
8. Gewährleistung
8.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.

8.2 Die Gewährleistung erfasst nicht die vom Kunden verursachten Schäden an der Ware, so etwa bei unsachgemäßer Handhabung, Fehlbedienung oder nicht genehmigten Reparaturversuchen.

8.3 Unternehmern obliegt die Mängelrüge gemäß §§ 377 f UGB in der jeweils geltenden Fassung.

8.4 Verbraucher trifft diese Rügeobliegenheit nicht. Sie werden jedoch ausdrücklich gebeten, etwaige Mängel der Lieferung Flasher ehestmöglich anzuzeigen, um dadurch Flasher bei Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber Herstellern, Lieferanten und dem Versicherer zu unterstützen.

8.5 Sofern eine Herstellergarantie besteht, hat der Kunde etwaige daraus erwachsenden Ansprüche direkt gegenüber dem Hersteller geltend zu machen. Die Haftung von Flasher aus der Garantie ist ausgeschlossen.
9. Haftungsausschluss
9.1 Schadensersatzansprüche des Kunden gegenüber Flasher sind ausgeschlossen, soweit Flasher oder ihre Erfüllungs- bzw. Besorgungsgehilfen nicht zumindest grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt haben.

9.2 Unberührt bleibt die Haftung wegen Schäden aus Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz in der jeweils geltenden Fassung, soweit diese nicht gültig ausgeschlossen werden kann.
10. Aufrechnungsrecht, Zurückbehaltungsrecht
10.1 Der Kunde ist nicht berechtigt, gegenüber den Forderungen von Flasher aufzurechnen, es sei denn, die Gegenansprüche des Kunden sind rechtskräftig festgestellt oder von Flasher anerkannt worden.

10.2 Der Kunde darf ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht.
11. Datenschutz
Alle Bestimmungen zum Datenschutz, wie etwa unsere Handhabung von Cookies und wann, wo, ob und wie wir Daten erheben, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
12. Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen / Änderungsvorbehalt
12.1 Flasher ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern, soweit dies zur Beseitigung nachträglich entstehender Äquivalenzstörungen oder zur Anpassung an veränderte gesetzliche oder technische Rahmenbedingungen notwendig ist.

12.2 Über eine Änderung wird Flasher den Kunden unter der zuletzt bekanntgegebenen E-mail-Adresse des Kunden informieren und in dieser Mitteilung den Inhalts der geänderten Regelungen übersenden.

12.3 Die Änderung wird Vertragsbestandteil, wenn der Kunde nicht binnen sechs Wochen nach Zugang der Mitteilung über die Änderung und die Einbeziehung des Vertragsverhältnisses uns gegenüber schriftlich widerspricht.
13. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ungültig, nichtig, undurchführbar oder unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieser AGB nicht berührt. Die ungültige, nichtige, undurchführbare oder unwirksame Bestimmung gilt indes durch eine ihrem wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommende zulässige Regelung als ersetzt. Dasselbe gilt entsprechend im Fall von Lücken dieser AGB.
14. Vertragssprache
Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehenden Sprachen sind Deutsch und Englisch. Der Vertrag samt den AGB wird in jener Sprache abgeschlossen, die zum Zeitpunkt des Klicks auf das Feld „Buy Now“ im Onlineshop auf www.flasher.tech verwendet wurde.
15. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
15.1 Der Vertrag zwischen Flasher und dem Kunden unterliegt österreichischem materiellem Recht unter Ausschluss seiner Verweisungsnormen und unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

15.2 Für alle sich aus diesem Vertrag ergebenden Streitigkeiten, einschließlich der Frage des gültigen Zustandekommens des Vertrags und seiner Vor- und Nachwirkungen, wird die ausschließliche Zuständigkeit des sachlich zuständigen Gerichts für Graz, erster Bezirk, vereinbart.

15.3 Für Verbraucher im Sinne des österreichischen Konsumentenschutzgesetzes gelten die gesetzlichen Gerichtsstände.
16. Schlichtungsstelle und Online-Streitbeilegung (Abschnitt gilt nur für Verbraucher)
16.1 Flasher zieht es vor, Angelegenheiten mit Verbrauchern direkt zu klären und ersucht Sie als Verbraucher daher, sich in Streitfällen zunächst an Flasher direkt unter sales@flasher.tech zu wenden, bevor Sie eine Beschwerde beim Ombudsmann einreichen.

16.2 Dennoch verpflichtet sich Flasher, in Streitfällen mit Verbrauchern am Schlichtungsverfahren des Internet-Ombudsmann teilzunehmen: https://ombudsmann.at/

16.3 Alternativ können Sie bei Problemen mit Flasher bei der Online Streitbeilegung-Plattform der Europäischen Kommission eine Beschwerde einreichen und von einer unabhängigen Streitbeilegungsstelle bearbeiten lassen: https://ec.europa.eu/consumers/odr
17. Kein Verzicht bei Nichtgeldtendmachung von Ansprüchen
Wir behalten uns alle Rechte vor, die uns nach diesen AGB sowie nach den Bestimmungen des anwendbaren Rechts zustehen. Die Nichtgeltendmachung oder Nichtdurchsetzung einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB oder des anwendbaren Rechts durch uns ist nicht als unser Verzicht auf das Recht auszulegen, dieselbe Bestimmung unter denselben oder anderen Umständen zu einem beliebigen Zeitpunkt in der Zukunft geltend zu machen oder durchzusetzen.
18. Kundendienst
Telefon: +43 (0) 660 6505506
Support E-Mail: support@flasher.tech
Zur Homepage