DEEN

Flasher GmbH

Datenschutzerklärung

Wir, die Flasher GmbH, nehmen den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln die Daten vertraulich und geben keine Informationen an externe Organisationen weiter. Nachfolgend findest Du die Bestimmungen unserer

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

für betroffene Personen gemäß Art. 13 und 14 der Allgemeinen Datenschutzbestimmungen, DSG-VO

Verantwortliche gemäß Art. 24 DSG-VO:

Flasher GmbH
Stremayrgasse 16/4
8010 Graz
Österreich
Telefon: +43 660 6505506 
E-Mail: info@flasher.tech

Bearbeitung Deiner Anfragen

Wenn Du weitere Informationen über den Datenschutz in unserem Unternehmen möchtest, schick uns Deine Fragen per E-Mail an info@flasher.tech. Wir geben Dir Auskunft über Daten, wenn Du Deine Identität nachweist (durch Vorlage eines Lichtbildausweises oder einer Passkopie). Auch Berichtigungen oder eine vollständige Löschung der persönlichen Daten werden auf Anfrage hin vorgenommen (senden Sie eine E-Mail an info@flasher.tech).

Nutzung unserer Website

Du nutzt unsere Website, ohne persönlichen Daten anzugeben. Wenn Du unseren Newsletter abonnieren möchtest, folge bitte den Hinweisen auf der Homepage.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Es handelt sich dabei um Datenpakete, die von einem Internetserver an einen Browser gesendet werden und von diesem jedes Mal zurückgeschickt werden, wenn der Browser anschließend auf denselben Server zugreift. Cookies werden verwendet, um den Benutzer zu identifizieren oder seinen Zugriff auf den Server zu verfolgen. Cookies richten keinen Schaden an. Wir verwenden diese Cookies, um unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies werden auf Deinem Gerät gespeichert, bis Du sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Deinen Browser bei Deinem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Du dies nicht willst, kannst Du Deinen Browser so einstellen, dass er Cookies nur im Einzelfall verwendet und Dich über Deine Cookie-Einstellungen informiert. Beachte jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Server Log-Dateien

Wenn Du unsere Website besuchst, sendet der von Deinem Endgerät verwendete Browser automatisch Daten an den Server unserer Website. Diese Informationen werden vorübergehend in einer so genannten Log-Datei gespeichert. Dabei werden folgende Daten ohne Dein Zutun erfasst und bis zu ihrer automatischen Löschung gespeichert:
     •  IP-Adresse des anfragenden Rechners,
     •  Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
     •  Name und URL der abgerufenen Datei,
     •  Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer URL),
     •  Verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem des Rechners sowie der Name des Access-Providers.

Wir verwenden die Daten zur technischen Verbesserung unserer Website, visuellen Verbesserung unseres Webauftritts und um zu ermöglichen, dass unsere Website technisch möglichst verlässlich funktioniert. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist demgemäß Art. 6 Abs 1 Satz 1 lit. f DSG-VO (berechtigtes Interesse). Wir verwenden die erhobenen Daten niemals zu dem Zweck, Rückschlüsse auf die Person der Nutzer*innen zu ziehen.

E-mails an Uns

Wenn Du uns E-Mails sendest, werden diese nachverfolgt und gespeichert, um sicherzustellen, dass wir unsere Kommunikation besser auf Dich abstimmen können. Die Datenverarbeitung erschöpft sich hierbei in der E-Mail-Adresse sowie der von dir zur Verfügung gestellten persönlichen Daten, ausschließlich zur Bearbeitung des Anliegends der E-Mail. Wenn du uns eine E-Mail sendest, werden wir die Daten nicht zu Marktingzwecken oder Zwecken der Nachverfolgung der Nutzungsgewohnheiten einzelner Nutzer*innen verarbeiten, es sei denn von dem/der Nutzer*in wird hierzu explizit eingewilligt oder es wird von diesem/dieser verlangt.Die Flasher GmbH weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Newsletter Anmeldung

Du hast die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Um Dich in unseren Newsletter einzutragen und mit Dir darüber in Kontakt zu treten, benötigen wir Deine E-Mail-Adresse und Deine Einwilligung. Wenn Du dich online anmeldest, senden wir Dir eine Bestätigungs-E-Mail. Du musst dem Link in der Bestätigungs-E-Mail folgen, um Deine Anmeldung zu bestätigen.

Personalisierte Inhalte

Hin und wieder geben wir dir die Option, personenbezogene Daten oder sonstige Informationen mit uns zu teilen (etwa Adresse, Geburtstag). Diese Daten erheben wir durch technische Formulare auf unserer Website oder in einem E-Mail, welches wir dir zusenden. Wenn du derartige Daten mit uns teilst, werden wir sie zur Personalisierung der Nachrichten verwenden, die wir dir zusenden. Damit wollen wir das Nutzungserlebnis und die Ansprache so angenehm und persönlich wie möglich gestalten. Das Ausfüllen derartiger Formulare ist freiwillig und vor dem Übermitteln der Daten an uns wird dir die Möglichkeit gegeben, dieser Verarbeitung zuzustimmen. Unsere Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unserer Kundenbetreuung und die Zurverfügungstellung personalisierter Inhalte.

Werbung für gleichartige Produkte

Wenn du in unserem Store ein Produkt gekauft hast und bei diesem Kauf nicht hiergegen widersprochen hast, senden wir dir auf Grundlage von § 174 Abs. 4 TKG 2001 Informations-E-Mails für ähnliche Waren von Zeit zu Zeit zu. Einen Widerspruch hiergegen sendest du bitte an sales@flasher.tech.Du kannst weiteren Mitteilungen dieser Art auch in jedem Mail widersprechen, indem du in der Fußzeile des entsprechenden Mail unter dem dort angeführten Link von den E-Mails abmeldest. Hieraus entsteht für dich kein Nachteil und keine zusätzlichen Kosten. Außerdem kannst du einer Zusendung solcher Werbemails im Voraus widersprechen, indem du dich in die entsprechende ECG-Liste der Regulierungsbehörde RTR-GmbH einträgst.

Analyse und Erfolgsmessung

ur Speicherung und Verarbeitung der Daten, welche durch einen der oben genannten Prozesse erlangt werden (zB Namen, E-Mail-Adressen, Postanschriften oder Online-Kennungen), verwenden wir Dienstleistungen der ActiveCampaign LLC., 1 North Dearborn Street, 5th Floor, Chicago, IL 60602, United States. Wir haben mit ActiveCampaign einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, in dem sich ActiveCampaign zur Einhaltung der geltenden gesetzlichen Vorgaben im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung verpflichtet. ActiveCampaign verarbeitet Daten nur auf unsere Anweisung und beauftragt keine weiteren Unternehmen mit der Verarbeitung der Daten.Für die Übermittlung von Daten aus der EU in die USA beruft sich Google hierbei auf sog. Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Dadurch wird die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus in den USA gewährleistet. Weitere Informationen darüber, wie ActiveCampaign Daten verwaltet, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von ActiveCampaign.
Bei der Benutzung unserer Domain wird ein Site-Tracking-Cookie im Browser von Nutzer*innen hinterlegt, durch welches die Interaktion der Nutzer*innen mit der Website erhoben werden kann. Durch die Auswertung dieser Daten kann ein Rückschluss auf die Nutzbarkeit unserer Website sowie die Präferenzen von Nutzer*innen im Umgang mit unserem Webauftritt gewonnen werden. Dieser Erhebung kann widersprochen werden, indem die entsprechende Option in den Cookie-Einstellungen abgewählt wird. Die technische Struktur dieser sog. First-Party Cookies erlaubt außerdem keinen Transfer zwischen verschiedenen Websites, um die Sicherheit von Nutzer*innen zu schützen.Solange Nutzer*innen keine E-Mail-Adresse an uns übertragen, werden Nutzungsdaten nicht aufgezeichnet und gespeichert. Erst ab dem Moment, in dem sowohl das Cookie für die Erhebung zugelassen wird und auch eine E-Mail-Adresse von Nutzer*innen an uns selbstständig übermittelt werden, kann ein Rückschluss auf das Nutzungsverhalten von Nutzer*innen gezogen werden.Erhobene Informationen werden zur Verbesserung unseres Newsletters anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens auf Basis ihrer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder Zugriffszeiten genutzt. Es kann auch erhoben werden, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Wenn auf ein von aus gesendetes E-mail geantwortet wird, wird diese Information ebenfalls erhoben und werden Daten von Nutzer*innen, die auf derartige E-Mails antworten, erfasst. Diese Informationen können zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden, allerdings werden die Daten nicht mit Zweck der Beobachtung einzelner Nutzer*innen ausgewertet, sondern dienen als rein statistischer Wert in einer Analyse zB des Leseverhaltens aller oder mehrerer Nutzer*innen. Aufgrund dieser Auswertungen können wir unsere Inhalte anpassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer versenden.

Abmeldung

Du kannst dich jederzeit von unserem Newsletter abmelden. Sende dazu einfach Deinen Abmeldeantrag an info@flasher.tech. Wir werden dann alle Daten, die mit dem Newsletter-Abonnement verbunden sind, löschen, es sei denn wir verarbeiten dieselben Daten rechtmäßig aus einem anderen Grund des Art 6 Abs 1 DSG-VO. Außerdem findest Du am Ende jedes Newsletters, den Du von uns erhältst, einen Link zur Abmeldung.

Datenverarbeitung im Rahmen eines Kaufvertrages

Shopify Onlineshop
Wir nutzen das Shopsystem des Dienstleisters Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland („Shopify“). Shopify erfasst in unserem Auftrag die IP-Adresse sowie Informationen über das verwendete Endgerät und den Browser (Log-Filedaten, vgl. dazu Ziffer 2 oben), wenn unser Online-Shop besucht wird. Diese Datenerfassung dient dem Webshostings. Die Verarbeitung durch Shopify erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und zuverlässigen Darstellung aller grundlegenden Funktionen in unserem Online-Shop.Shopify erfasst auch  den Namen, die E-Mail-Adresse, Liefer- und Rechnungsadressen, Zahlungsdaten und sonstige Daten, die mit dem Kauf in Zusammenhang stehen (inkl. Anfragen zu und Abwicklung von ggf. bestehenden Gewährleistungs- und Leistungsstörungsansprüchen sowie etwaiger gesetzlicher Aktualisierungspflichten), wenn ein Kauf auf unserer Website getätigt wird. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO im Rahmen der Erfüllung eines Kaufvertrags und unserer vertraglichen Verpflichtungen, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung benötigen und wir ohne deren Angabe die Bestellung nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.Shopify speichert Cookies auf dem Endgerät, damit uns Shopify seinen Hosting-Service vollumfänglich bereitstellen kann. Werden diese Cookies nicht gesetzt, sind grundsätzliche Funktionen unserer Website unmöglich, etwa die grundsätzliche Darstellung und technische Ausführung unseres Webshops. Aus diesem Grund ist das Setzen dieser Cookies auf dem Endgerät technisch unbedingt erforderlich.Im Rahmen der vorgenannten Leistungen von Shopify können Daten auch im Rahmen einer weiteren Verarbeitung im Auftrag an die Shopify Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada, Shopify Data Processing (USA) Inc., Shopify Payments (USA) Inc. oder Shopify (USA) Inc. übermittelt werden. Für den Fall der Übermittlung von Daten an die Shopify Inc. in Kanada ist durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission das angemessene Datenschutzniveau gewährleistet. Wenn Shopify diese personenbezogenen Daten dann in ein Land außerhalb Kanadas sendet (z. B. wenn Shopify diese Daten an deren Unterauftragsverarbeiter schickt), sind diese Daten durch vertragliche Verpflichtungen geschützt, die mit denen in Standardvertragsklauseln der Europäischen Union vergleichbar sind. So wird sichergestellt, dass das Niveau des Datenschutzes der Standardvertragsklauseln der Europäischen Union aufrecht erhalten wird.Weitere Hinweise zum Datenschutz von Shopify erhältst du unter diesem Link.

SevDesk
Wir nutzen das digitale Buchhaltungssystem des Dienstleisters sevDesk GmbH, Hauptstraße 115, 77652 Offenburg, Deutschland (SevDesk“). SevDesk erfasst in unserem Auftrag personenbezogene und sonstige Daten von Nutzer*innen, die in unserem Online-Shop einkaufen. Nachdem in unserem Shop eingekauft wird, übermittelt der Online-Shop (Shopify) solche Daten (unter anderem Name, Anschrift) an SevDesk. Dort wird ein Nutzer*innenprofil angelegt und die Daten werden gespeichert. Die Daten werden verwendet, um automationsunterstützt Rechnungen zu erstellen. Die Daten werden von der SevDesk GmbH auf einem Server in Deutschland gespeichert, somit unterliegt auch SevDesk bei der Verarbeitung und Speicherung der Daten im gleichen Umfang der DSGVO. Die Verarbeitung durch SevDesk erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses gesetzmäßige Rechnungen zu erstellen und erfolgt weiters im Rahmen der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen unsererseits aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO.Weitere Hinweise zum Datenschutz von SevDesk erhältst du unter diesem Link.

Weitergabe zur Versandankündigung
Aufgrund deiner ausdrückliche Einwilligung, bei oder nach Bestellung, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den von dir ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit dir aufnehmen kann.

Transaktionsabwicklung

Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir notwendigen Daten an die Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter. Wir geben nur die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten weiter und auch nur insoweit, als dass es zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Die Übermittlung dient der Erfüllung des Vertrags und stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess.

PayPal
Eine in unserem Webshop mögliche Bezahlungsmethode ist PayPal Express. PayPal Express wird von der PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg als verantwortliche Stelle betrieben. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von PayPal.

Klarna
In unserem Webshop mögliche Zahlungsmethoden sind Rechnung mit Klarna oder Sofort bezahlen mit Klarna. Beide Bezahlungsmethoden werden von der Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm betrieben. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Klarna.

Hotjar Heatmaps

Wir verwenden eine Technologie von Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141 Malta namens Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über deren Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während der Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.Weitere Informationen findest du unter dem Abschnitt ‚about Hotjar‘ auf Hotjars Hilfe-Seite.

Google Dienste für Webanalyse und Werbezwecke

Wir verwenden Technologien der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch die Google Technologien automatisch erhobenen Informationen über deine Nutzung unserer Webseite werden üblicherweise an Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben mit Google für die Nutzung von Google Analytics einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem Google verpflichtet wird, die Daten unserer Seitenbesucher zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Für die Übermittlung von Daten aus der EU in die USA beruft sich Google hierbei auf sog. Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Dadurch wird die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus in den USA gewährleistet. Sofern Ihre IP-Adresse über die Google Technologien erhoben wird, wird sie vor der Speicherung auf den Servern von Google durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer für die jeweilige Technologie geschlossenen Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google findest du in den Datenschutzrichtlinien von Google.

Google Analytics
Google (Universal) Analytics 4 (“Google Analytics”) erfasst und speichert automatisch Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite). Hiermit wird durch Erstellung von Nutzerprofilen eine Analyse der Nutzung der Website ermöglicht, wobei Cookies zum Einsatz kommen können. Eine vom Browser des/der Nutzer*in übermittelte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, außerdem wird die IP-Adresse dabei auf unserer Website von Google lediglich in gekürzter Form erfasst, was eine Anonymisierung gewährleistet und keine Rückschlüsse auf die Identität zulässt (sog. IP-Masking). Im Auftrag von uns wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts.Google Analytics ermöglicht über eine spezielle Funktion, die sog. „demografischen Merkmale“, darüber hinaus die Erstellung von Statistiken mit Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher auf Basis einer Auswertung von interessenbezogener Werbung und unter Hinzuziehung von Drittanbieterinformationen. Dies erlaubt die Definition und Differenzierung von Nutzerkreisen der Webseite zum Zwecke der zielgruppenoptimierten Ausrichtung von Marketingmaßnahmen. Über die „demografischen Merkmale“ erfasste Datensätze können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden.Details zu den durch Google Analytics angestoßenen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites findest du unter diesem Link.

Google Ads (früher Google AdWords)
Wir verwenden das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords Conversion) auf externen Webseiten Werbungen zu unserem Produkt zu schalten. Wir können in Bezug zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Anliegen, dir Werbung zu zeigen, die dich auch wirklich interessiert. Die Daten werden durch ein Cookie erhoben, welches gesetzt wird, wenn ein Nutzer auf eine Anzeige von Google Ads klickt.Wir verwenden das sog. Conversion Tracking Cookie zur Webseitenanalyse und Ereignisverfolgung und um zu sehen, wie Nutzer unsere Website nutzen, wenn sie über eine Google Ad zu unserer Website kommen.Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn du hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO ausdrücklich einwilligst. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google Ads Conversion Tracking auf unserer Website.

Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager als Hilfsdienst. Dieser verarbeitet selbst personenbezogenen Daten nur zu technisch notwendigen Zwecken. Der Google Tag Manager sorgt für das Laden anderer Komponenten, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.Unter Umständen können amerikanische Behörden, etwa Geheimdienste, aufgrund amerikanischer Gesetze wie dem Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Dienstes zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls (TCP) mit Google ausgetauscht werden. Zum Schutz der Daten unserer Nutzer*innen in den USA haben wir mit Google einen Datenverarbeitungsvertrag („Data-Protection-Addendum“) auf Basis der aktuell geltenden Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission (Modul 2) abgeschlossen, um die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Google zu ermöglichen. Zur Nutzung des Tag managers haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen.

Facebook Dienste für Werbezwecke

Facebook Pixel
Wir verwenden den Facebook Pixel im Rahmen der nachfolgend dargestellten Technologien der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook (by Meta)“ bzw. “Meta Platforms Ireland“).Mit dem Facebook Pixel werden Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu der Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch einer Webseite oder Newsletteranmeldung) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden.Im Rahmen des sog. erweiterten Datenabgleichs werden darüber hinaus Informationen zu Abgleichzwecken gehasht erhoben und gespeichert, mit denen Einzelpersonen identifiziert werden können (z.B. Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern).Hierzu wird bei Besuch unserer Webseite durch das Facebook Pixel automatisch ein Cookie gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID eine Wiedererkennung des Browsers beim Besuch anderer Webseiten ermöglicht. Sofern man bei einem Dienst von Facebook registriert ist, kann Facebook (by Meta) den Besuch diesem Account zuordnen. Facebook (by Meta) wird diese Informationen mit weiteren Daten aus dem Facebook-Konto zusammenführen und nutzen, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen, insbesondere personalisierte und gruppenbasierte Werbung zu erbringen. Die durch die Facebook (by Meta) Technologien automatisch erhobenen Informationen über die Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert.Ähnlich wie auch bei Google liegt für die USA kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Sofern die Datenübermittlung in die USA in unsere Verantwortlichkeit fällt, stützt sich unsere Kooperation auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook (by Meta).

Facebook Ads (Werbeanzeigenmanager) 
Über Facebook Ads werben wir für diese Website auf Facebook (by Meta) sowie auf anderen Plattformen. Wir bestimmen die Parameter der jeweiligen Werbekampagne. Für die genaue Umsetzung, insbesondere die Entscheidung über die Platzierung der Anzeigen bei einzelnen Nutzern, ist Facebook (by Meta) verantwortlich. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung der Daten und ihre Übermittlung an Meta Platforms Ireland. Die anschließende Datenverarbeitung durch Meta Platforms Ireland ist hiervon nicht erfasst.Auf Grundlage der über Facebook Pixel erstellten Statistiken über Besucheraktivitäten auf unserer Webseite betreiben wir über Facebook Custom Audience gruppenbasierte Werbung auf Facebook (by Meta), indem wir die Merkmale der jeweiligen Zielgruppe bestimmen.Im Rahmen des zur Bestimmung der jeweiligen Zielgruppe stattfindenden erweiterten Datenabgleichs (s.o.) handelt Facebook (by Meta) als unser Auftragsverarbeiter.Auf Grundlage der vom Facebook Pixel gesetzten pseudonymen Cookie-ID und der erhobenen Daten über Ihr Nutzungsverhaltens auf unserer Webseite betreiben wir über Facebook Pixel Remarketing personalisierte Werbung.Über Facebook Pixel Conversions messen wir zur Webanalyse und Ereignisverfolgung Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten, wenn Sie über eine Werbeanzeige von Facebook Ads unsere Website gelangt sind. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Facebook (by Meta).

Lead Ads
Wir nutzen zudem die Funktion „Lead Ads“ von Facebook, um bestimmte personenbezogene Daten von Interessenten – sog. Leads – über ein auf Webseiten von Facebook dargestelltes Kontaktformular (sog. „Instant-Formular“) zu erfassen und zu verarbeiten. Inhalt und Umfang der in diesem Formular angefragten Daten hängt von der Ausrichtung der jeweiligen Lead-Kampagne ab. Die Verarbeitung der Daten ist hierbei strikt an die mit der jeweiligen Lead Ad-Kampagne verfolgten Zwecke gebunden. Diese Zwecke werden im Rahmen der Lead Ad bzw. auf dem vorgehaltenen Formular eindeutig benannt, bevor die angegebenen Daten übermittelt werden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und der Relevanz unserer Werbungen für Interessenten.Entsprechend der Angaben von Facebook speichert Facebook die IP-Adresse, wenn unsere Facebook-Seite besucht wird. Laut Facebook wird diese anonymisiert und nach Ablauf eines Zeitraums gelöscht. Darüber hinaus speichert Facebook Informationen der Endgeräte, die für den Besuch genutzt werden. Durch die Zuordnung von IP-Adressen kann es hier womöglich zu einer Identifizierung einzelner Nutzer kommen.Facebook speichert zudem Cookies mit der  Facebook-Kennung von Nutzer*innen auf deren  Endgerät, wenn diese*r Nutzer*in bei Facebook angemeldet ist. Durch dieses Cookie kann Facebook Seitenaufrufe innerhalb von Facebook nachvollziehen. Dies gilt für unsere Facebookseite als auch auch für Facebook-Seiten anderer Anbieter. Wenn Nutzer*innen einen Facebook-Button nutzen, der in einer Website eingebettet ist, kann Facebook diese Nutzung mit deren Profil in Verbindung bringen. Dadurch ist es Facebook möglich, Werbung anzubieten, die aus konkretem Nutzerverhalten resultiert. Wenn du das vermeiden möchtest, musst du dich zuerst bei Facebook abmelden, bevor du unsere Facebook-Seite besuchst und die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren. Zusätzlich musst du alle Facebook-relevanten Cookies von deinem Endgerät löschen und deinen Browser neu starten. Weiterführende Informationen zur Facebook Datenrichtlinie finden Sie unter folgendem Link:https://www.facebook.com/about/privacy

Facebook Analysen
Im Rahmen der Facebook Business-Tools werden aus den mit dem Facebook Pixel erhobenen Daten über die Nutzung unserer Webseite Statistiken über Besucheraktivitäten auf unserer Webseite erstellt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Facebook (by Meta). Ihre Analyse dient der optimalen Darstellung und Vermarktung unserer Webseite.

Deine Rechte

Wenn wir personenbezogene Daten über Dich erhoben haben, hast Du das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Wenn Du Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes in unserem Unternehmen hast, kannst Du dich an uns oder an die österreichische Datenschutzbehörde wenden.

Homepage
By clicking “Accept All Cookies”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts. View our Privacy Policy for more information.